Der Wohnimmobilienmarkt trotzt der Krise
1. Minimale Leerstandsquoten in den Großstädten Die Leerstandsquote am deutschen Wohnimmobilienmarkt ist von 2018 auf 2019 bei 2,8% unverändert geblieben. Allerdings hat sich der der Markt weiter polarisiert. In den Wachstumsregionen ist die Leerstandsquote in
Wiederentdeckung der Aktienanlage
1. Privatanleger entdecken die Aktie Über Jahrzehnte wurde die Aktienanlage bei Privatanlegern immer unbeliebter. Wenn sich Privatleute überhaupt an Aktien herangewagt haben, geschah dies meist über Fonds und in zunehmendem Maße über ETFs. Die Aktienbestände
Leerverkäufe in der Diskussion
1. Was ist ein Leerverkauf ? Leerverkäufe bieten Anlegern die Möglichkeit, von fallenden Aktienkursen zu profitieren. Da Anleger Aktien, die sie nicht besitzen, nicht verkaufen können, läuft ein Leerverkauf folgendermaßen ab: Der Anleger leiht sich
Ertragsentwicklung der deutschen Banken
Die deutsche Bankenbranche steht vor einer Reihe von Herausforderungen. Die früher recht profitable Branche befindet sich in einem umfassenden Strukturwandel. Die wichtigsten Faktoren dabei sind: 1. Rückläufige Zinsmarge Die Niedrigzinspolitik der EZB und auch
Die Energiewende und ihre Folgen
Klimawandel zwingt zum Handeln Der Klimawandel ist inzwischen nicht nur eine Prognose von Wissenschaftlern, sondern Realität. Der Temperaturanstieg sowie die Zunahme der Naturkatastrophen führen uns die Notwendigkeit zum Handeln vor Augen. Zur Verminderung der Treibhausgase
TARGET2-Salden
1. Das TARGET2 – System der EZB Das TARGET2-System ist ein Zahlungsverkehrssystem, über das nationale und grenzüberschreitende Zahlungen in Zentralbankgeld in der Eurozone abgewickelt werden. Über TARGET2 fließen täglich ca. 350.000 Zahlungen im Wert